Regenjacken

EUR
EUR

Günstige Regenjacken für Arbeit und Freizeit – Schutz bei jedem Wetter

Wir bieten eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an günstigen Regenjacken, welche zuverlässig vor Regen und Wind schützen. Die Jacken überzeugen durch Ihre Funktionalität und Langlebigkeit - perfekt für den alltäglichen Gebrauch bei der Arbeit oder für die Freizeit. Durch unser faires Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Regenjacken kostengünstig, ohne dabei auf Qualität zu verzichten!

Warum sollte ich eine Regenjacke kaufen?

Regenjacken sind besonders für den Einsatz bei wechselhaftem Wetter, Outdoor-Aktivitäten und Arbeiten im Freien ideal. Eine normale Jacke kann für leichte Regenschauer ausreichen, bietet aber bei starkem Regen keinen zuverlässigen Schutz. Eine Regenjacke ist zudem leicht und klein verpackbar, wodurch sie problemlos in einer Tasche oder Rucksack verstaut werden kann.

Was bedeutet die Wassersäule bei Regenjacken?

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht eine Regenjacke ist und wird in Millimetern (mm) gemessen. Sie zeigt, wie viel Wasserdruck das Material standhält, bevor Feuchtigkeit eindringt. Je höher der Wert, desto besser schützt die Jacke vor Regen. Für den Alltag reichen Modelle mit einer Wassersäule von 5.000 bis 10.000 mm, während für längere Einsätze im Regen 10.000 bis 15.000 mm empfohlen werden. Bei starkem Regen oder anspruchsvollen Arbeitsbedingungen bieten Regenjacken mit 15.000 mm oder mehr maximalen Schutz.

Was ist der Unterschied zwischen wasserabweisend, wasserdicht und atmungsaktiv?

  • Wasserabweisend: Das Material hält leichten Regen ab, ist aber nicht 100 % wasserdicht.
  • Wasserdicht: Die Jacke schützt vollständig vor Regen, oft durch eine spezielle Membran oder Beschichtung.
  • Atmungsaktiv: Die Jacke leitet Schweiß und Feuchtigkeit von innen nach außen ab, um ein angenehmes Klima zu erhalten.

Was bedeutet "verschweißte" oder "versiegelte" Nähte?

Bei wasserdichten Regenjacken sind verschweißte oder versiegelte Nähte ein entscheidendes Merkmal, um vollständigen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit zu gewährleisten. Da beim Nähen kleine Einstichlöcher im Stoff entstehen, können diese bei starkem Regen zur Schwachstelle werden. Um dies zu verhindern, werden die Nähte durch spezielle Verfahren abgedichtet.

Kann ich eine Regenjacke über meine normale Arbeitskleidung tragen?

Die Regenjacken sind so konzipiert, dass sie bequem über normale Arbeitskleidung getragen werden können. Viele Modelle bieten ausreichend Platz für eine zusätzliche Schicht, wie eine Fleecejacke, einen Pullover oder eine Softshelljacke, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Besonders für Arbeiten im Freien ist es wichtig, dass die Jacke nicht nur wasserdicht, sondern auch funktional und komfortabel ist.

Wie sollte ich eine Regenjacke waschen?

Regenjacken sollten bei maximal 30 °C im Schonwaschgang mit einem milden Waschmittel, ohne Weichspüler und Bleichmittel, gewaschen werden. Vor dem Waschen die Jacke auf links drehen, Reißverschlüsse und Klettverschlüsse schließen und mit geringer Schleuderzahl waschen. Nach der Wäsche an der Luft trocknen lassen. Mit der Zeit kann die wasserabweisende Beschichtung nachlassen, daher ist es sinnvoll, die Jacke regelmäßig mit Imprägnierspray oder Waschimprägnierung zu behandeln, um den Schutz vor Nässe aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern.