Warnschutzoveralls

EUR
EUR

Günstige Warnschutzoveralls Arbeit & Freizeit

Wir führen einen hochwertigen aber dennoch preisgünstigen Warnschutzoverall. Er sorgt für eine bequeme Passform mit viel Bewegungsfreiheit, ohne das etwas verrutscht. Durch praktische Taschen ist er universell einsetzbar und dank eines Zwei-Wege-Reißverschluss lässt er sich schnell Aus- und Anziehen. Durch unser faires Preis-Leistungsverhältnis passt er in nahezu jedes Budget - der perfekte Overall.

Wer braucht einen Warnschutzoverall?

Ein Warnschutzoverall ist für alle Arbeitsbereiche erforderlich, in denen hohe Sichtbarkeit und Schutz wichtig sind. Besonders in Berufen mit erhöhtem Unfallrisiko oder schlechten Lichtverhältnissen sorgt er für maximale Sicherheit. Meist findet man Warnschutzoveralls z. B. im Straßenbau, Baugewerbe, Logistik, Schienenverkehr, kommunalen Diensten oder der Forstwirtschaft.

Warum ein Warnschutzoverall statt Warnschutzjacke & -hose?

Ein Warnschutzoverall bietet durchgehenden Schutz von Kopf bis Fuß, während eine Kombination aus Jacke und Hose verrutschen kann. Overalls sind besonders praktisch bei Wind, Regen oder Schmutz, da sie keine Lücken zwischen den Kleidungsstücken lassen. Zudem sind sie oft leichter, beweglicher und wärmer, was sie ideal für lange Einsätze im Freien macht.

Kann ein Warnschutzoverall über der normalen Kleidung getragen werden?

Ja, unser Warnschutzoverall ist so geschnitten, dass er bequem über der normalen Arbeitskleidung oder langer Unterwäsche getragen werden kann. Durch einen Gummieinsatz im Rückenbereich und elastischen Ärmelbündchen verrutscht die darunter getragen Kleidung nicht.

Welche Normen und Zertifizierungen sollte eine Warnschutzoverall erfüllen?

Ein Warnschutzoverall muss bestimmte Sicherheitsnormen erfüllen, um eine hohe Sichtbarkeit und Schutz im Arbeitsalltag zu gewährleisten. Die wichtigste Norm ist die EN ISO 20471. Diese regelt die Anforderung, wie hoch der Anteil des fluoreszierenden Materials und der Reflexstreifen ist. Unser Overall erfüllt die höchstmögliche Schutzklasse 3 und kann somit gewissenhaft getragen werden.

Wie sollte ich einen Warnschutzoverall richtig pflegen?

Ein Warnschutzoverall sollte bei maximal 40 °C im Schonwaschgang gewaschen werden, ohne Weichspüler, da dieser die Reflexstreifen beschädigen kann. Reißverschlüsse und Klettverschlüsse schließen, um Abnutzung zu vermeiden. Lufttrocknung ist ideal, da so Beschädigungen vermieden werden. Zur Lagerung trocken und lichtgeschützt aufbewahren, um das Fluoreszenzmaterial zu erhalten.