Warnschutzjacken

EUR
EUR

Vielseitige & preiswerte Warnschutzjacken für jede Jahreszeit

Unser Sortiment umfasst günstige Warnschutzjacken in verschiedenen Ausführungen, die optimalen Schutz und hohe Sichtbarkeit bieten. Ob als Fleecejacke, wetterfeste Regenjacke, atmungsaktive Softshelljacke, Sweatjacke, robuster Parka oder gefütterte Winterjacke – für jede Jahreszeit und jeden Einsatzbereich gibt es das passende Modell. Alle Jacken entsprechen relevanten Sicherheitsnormen und sind in leuchtenden Farben mit reflektierenden Elementen erhältlich. Zudem sind unsere Warnschutzjacken hochwertig verarbeitet und garantieren eine hohe Langlebigkeit.

Was ist eine Warnschutzjacke und für was wird sie benötigt?

Eine Warnschutzjacke ist eine speziell entwickelte Arbeitsjacke, die durch fluoreszierende Farben und reflektierende Streifen die Sichtbarkeit des Trägers erhöht. Sie ist besonders in gefährlichen Arbeitsbereichen oder bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig, um das Unfallrisiko zu minimieren.

Warnschutzjacken werden vor allem in Baustellenbereichen, im Straßenverkehr, in der Logistik und im Schienenverkehr eingesetzt. Sie erfüllen die Norm EN ISO 20471, die Anforderungen an Warnschutzkleidung definiert. Je nach Modell bieten sie zusätzliche Funktionen wie Wasserdichtigkeit, Windschutz oder Kälteschutz.

Welche Arten von Warnschutzjacken gibt es?

1. Warnschutz Regenjacke

  • An feuchten Tagen ist die Regenjacke mit Reflektorstreifen die passende Wahl. Sie lässt sich einfach über die Kleidung ziehen und du bist umgehend vor der Feuchtigkeit geschützt. Dünne Ausführungen ohne Fütterung sind auch im Sommer angenehm zu tragen. Für die kalte Jahreszeit empfiehlt sich ein Modell mit Innen-Fleece oder entsprechende Unterbekleidung.

2. Warnschutz Softshelljacke

  • Eine warme Softshelljacke ist im Winter unverzichtbar. Die Warnschutz-Winterjacke erhöht die Sichtbarkeit und hält die Kälte vom Körper fern. Viele Modelle sind mit einer einrollbaren wie abnehmbaren Kapuze ausgestattet. Jacken mit Features wie abnehmbaren Ärmeln und verstellbaren Bündchen sind ebenfalls in unserem Sortiment zu finden.

3. Warnschutz Fleecejacke

  • Eine Warnschutzjacke aus Fleece ist ein echter Allrounder. Sie ist bei mittleren und niedrigen Temperaturen die richtige Wahl. Das weiche Material erlaubt viel Bewegungsfreiheit. Du kannst Sie außerdem in Kombination mit einer Warnschutzregenjacke tragen, um gegen Feuchtigkeit und Kälte geschützt zu sein.

4. Warnschutz Pilotenjacke

  • Die Pilotenjacke ist für viele die klassische Arbeitswarnjacke. Sie ist mit einem elastischen Bund versehen und hat auch bei aktiven Arbeiten einen guten Sitz. Die Jacke mit Klappkragen kommt in diversen Bereichen und zu allen Jahreszeiten zum Einsatz.

5. Warnschutzparka

  • Mit einem Warnschutzparka kannst man sich ideal gegen die Kälte schützen. Die lang geschnittenen Warnschutzjacken sind damit der perfekte Begleiter für alle Outdoor-Arbeiten in einer Umgebung mit erhöhtem Risiko.

Was bedeuten die verschiedenen Schutzklassen bei Warnschutzjacken?

Warnschutzjacken werden nach der Norm EN ISO 20471 in drei Schutzklassen eingeteilt. Diese bestimmen, wie viel fluoreszierendes Material und reflektierende Streifen eine Jacke haben muss, um die Sichtbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

- Klasse 1 - Geringste Sichtbarkeit

  • Mindestanforderung für Arbeiten mit geringem Risiko.
  • Geeignet für Arbeiten auf Werksgeländen oder mit wenig Fahrzeugverkehr.
  • Wird oft mit zusätzlicher Warnschutzkleidung kombiniert.
  • => ist in Deutschland sehr selten im Einsatz

- Klasse 2 - Mittlere Sichtbarkeit

  • Erhöhte Sichtbarkeit für Arbeiten in Bereichen mit Fahrzeugverkehr.
  • Geeignet für Baustellen, Logistik oder den kommunalen Dienst.
  • Bietet eine größere Fläche an fluoreszierendem Material und Reflexstreifen als Klasse 1.

- Klasse 3 - Höchste Sichtbarkeit

  • Maximale Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und hohem Verkehrsaufkommen.
  • Vorgeschrieben für Arbeiten an Straßen mit über 60 km/h Geschwindigkeit, Flughäfen oder den Bahnverkehr.
  • Meist als Kombination aus Jacke und Warnschutzhose, da nur so genug Reflexmaterial vorhanden ist.

Die Wahl der richtigen Schutzklasse hängt von den Einsatzbedingungen und gesetzlichen Vorschriften im jeweiligen Arbeitsbereich ab. Hierbei ist es sinnvoll die jeweiligen Anforderungen bei seinem Arbeitgeber nachzufragen.

Wann muss eine Warnschutzjacke ersetzt werden?

Die Warnschutzjacken aus unserem Sortiment sind aus besonders strapazierfähigen Materialien hergestellt. Auch bei regelmäßiger, wie hoher Belastung, bleibt die Schutzleistung der Kleidung lange erhalten. Wenn Reflektorstreifen oder die fluoreszierende Farbe der Jacke ihre Wirkung verlieren, muss diese ausgewechselt werden, da sie dann nicht mehr den Anforderungen der Schutzklasse entsprechen.

Wie pflege ich eine Warnschutzjacke richtig?

Die meisten unserer Jacken sind bei 30 °C bis 40 °C in der Waschmaschine zu reinigen. Es ist darüber hinaus nicht notwendig, einer besonderen Pflegeanleitung zu folgen. Es ist zu empfehlen, grobe Verschmutzungen umgehend mit einer weichen Bürste zu entfernen. So vermeidest du, dass die Reflexionsstreifen beschädigt werden.

Dürfen Warnschutzjacken bedruckt werden?

Es ist möglich, Warnschutzjacken mit einem Firmenlogo oder einem Werbeslogan zu bedrucken. Allerdings darf nur ein bestimmter Teil der Oberfläche dadurch bedeckt werden. Wird zu viel Fläche bedruckt, verliert die Jacke ihre Schutzwirkung und erfüllt nicht mehr die Anforderungen der zertifizierten Schutzklasse.