Warnschutzpullover

EUR
EUR

Günstige Arbeitspullover / Warnschutzpullover mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis

Unsere Warnschutzpullover bieten hohe Sichtbarkeit gemäß EN ISO 20471 und sind ideal für Arbeit bei kühleren Temperaturen. Mit fluoreszierenden Farben und Reflexstreifen erhöhen sie die Sicherheit bspw. im Straßenbau, Lager oder Baugewerbe. Bequeme Passformen, hochwertige Materialien und robuste Qualität sorgen für einen hohen Tragekomfort im Arbeitsalltag & Langlebigkeit.

Warum ist ein Warnschutzpullover sinnvoll?

Ein Warnschutzpullover sorgt bei kühleren Temperaturen für Sichtbarkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Durch fluoreszierende Farben und Reflexstreifen schützt er zuverlässig in Bereichen mit Fahrzeugverkehr oder schlechten Lichtverhältnissen – z. B. im Straßenbau, Lager oder Baugewerbe. Ideal für alle, die draußen oder in unbeheizten Hallen arbeiten.

Welche Norm erfüllt ein Warnschutzpullover?

Alle Warnschutzpullover in unserem Sortiment entsprechen der EN ISO 20471, der Norm für hochsichtbare Warnkleidung. Sie stellt sicher, dass man bei Tageslicht, Dämmerung und Dunkelheit gut sichtbar bleibt. Unsere Modelle erfüllen mindestens Schutzklasse 2 – ideal für den professionellen Einsatz. Die höchste Schutzklasse 3 wird durch die Kombination mit einer passenden Warnschutzhose erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen einem Warnschutzpullover und einer Warnschutzjacke?

Ein Warnschutzpullover ist leichter, flexibler und oft angenehmer zu tragen, besonders bei körperlicher Arbeit oder in der Übergangszeit. Er bietet Wärme und Sichtbarkeit, hat aber in der Regel keine Wetterschutzfunktionen wie eine Jacke. Warnschutzjacken sind oft wasserdicht, winddicht und mit zusätzlichen Features wie Kapuze, Futter oder Taschen ausgestattet – ideal für den Einsatz bei Regen, Wind oder starker Kälte.

Welche Arten von Warnschutzpullovern gibt es?

Warnschutzpullover sind in verschiedenen Varianten erhältlich, je nach Einsatzbereich und Bedarf. Wir führen folgende Varianten:

  • Warnschutz-Sweatshirts: Klassisch, angenehm zu tragen und vielseitig einsetzbar.

  • Warnschutz-Hoodies: Mit Kapuze – ideal bei Wind oder wechselhaftem Wetter.

  • Warnschutz-Fleecepullover: Besonders wärmend und weich, perfekt für kalte Arbeitstage.

Alle Modelle bieten eine hohe Sichtbarkeit und sind für den professionellen Einsatz geeignet.

Wie pflegt man einen Warnschutzpullover richtig?

Warnschutzpullover sollten bei max. 40 °C im Schonwaschgang gewaschen werden. Keinen Weichspüler verwenden, da dieser die Reflexstreifen beschädigen kann. Nicht heiß bügeln und am besten an der Luft trocknen. Die Pflegehinweise im Etikett sind zu beachten, um Funktion und Sichtbarkeit zu erhalten.

Wie lange kann man einen Warnschutzpullover tragen?

Die Lebensdauer hängt von Tragehäufigkeit, Pflege und Einsatzbedingungen ab. In der Regel bleibt ein Warnschutzpullover 6 bis 12 Monate funktional. Er sollte ersetzt werden, wenn Reflexstreifen beschädigt oder Farben deutlich verblasst sind – dann ist die Sichtbarkeit nicht mehr gewährleistet.